Hier soll mit Hilfe der Leserinnen und Leser ein churerdeutsches Wörterbuch entstehen, das das bereits in «Tschent-Churerdeutsch« gedruckte erweitert und ergänzt.
Danke vielmals für die Mitarbeit!
as a Goofa – als Kinder
dr Haida – Buchweizenmehl, vermutlich von den «Heiden»
eingeführt.
isch daas as Luaga – negative Feststellung: das ist wirklich nicht schön
pirla – wie eine Birne heruntefallen und auf dem Boden
weiterrollen
hoffentli tuani khai Pirla – hoffentlich stürze ich nicht
a Sutt obtua – Wasser in die Pfanne füllen und zum Kochen bringen
a Suttera – eine Ohrfeige
suttera loo – etwas laufen lassen, nicht abbremsen, z.B. beim Velo fahren
ma muass grad ds Gfell haa, dass – man muss Glück haben, dass …
Khua-Taischa – Kuhfladen
an uu-huara Täscha – ein riesiger Knall
puttna – essen
a Buscha – eine Kuh
Pallögali – eine Mirabellenart
Molta giggla – im Sandkasten mit Wasser und Sand spielen
Und hier noch das Wörterverzeichnis von Paul Strub zum Download
Das Wörterbuch von Emil Ullius kann in der Bündner Kantonsbibliothek ausgeliehen werden.
Ullius, Emil (1987): Khurar Dialäggt: Bemerkungen betr. Schreibung und Aussprache: [alphabetisches Wörterverzeichnis] / [hrsg. anlässlich der Klassenzusammenkunft 1987 des Jahrgangs 1907/07]. (unpubliziert)
