
Dialektologie in der Schweiz
Was ist Dialektologie? Eintrag im hls-dhs-dss
Was ist Schweizerdeutsch? Link zum Schweizerdeutschen Wörterbuch
Aktuelle Forschung zum Schweizerdeutschen
Ein paar Grundlagenwerke
SDS – Sprachatlas der Deutschen Schweiz, ein umfassendes Kartenwerk zu den Dialekten der deutschsprachigen Schweiz. Die Sprachaufnahmen erfolgen Ende der 1940er-Jahre bis Anfang der 50er-Jahre.
KSDS – Kleiner Sprachatlas der deutschen Schweiz. Daten aus dem SDS neu aufbereitet und kommentiert, 20 neue Karten. Verschiedenes Material und alle Karten können heruntergeladen werden.
SADS – Syntaktischer Atlas der deutschen Schweiz. Eine Fortführung des SDS mit modernen Methoden und dem Schwergewicht Syntax.
Schweizerisches Idiotikon, Schweizerdeutsches Wörterbuch, die umfassende Darstellung des schweizerdeutschen Wortschatzes.
Schweizerdeutsches Mundartkorpus

AIS – Atlante italo-svizzero / Sprach- und Sachatlas Italiens und der Südschweiz
Tondokumente
FLEISCHER, JÜRG / THOMAS GADMER (2002): Schweizer Aufnahmen. Tondokumente aus dem Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Gesamtausgabe der Historischen Bestände 1899–1950. Wien/Zürich: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Verlag des Phonogrammarchivs der Universität Zürich.